Die Dienstleistungen von
Österreichs Notar:innen.
Was genau machen eigentlich Notar:innen? Und bei welchen Herausforderungen können sie mir helfen? Die österreichischen Notar:innen können Sie in unterschiedlichen Lebenslagen und bei wichtigen Entscheidungen unterstützen. Erfahren Sie mehr über die notarielle Arbeit und was den Beruf des:der Notar:in ausmacht.
Die Dienstleistungen von Österreichs Notar:innen.
Was genau machen eigentlich Notar:innen? Und bei welchen Problemen können sie mir helfen? Die Arbeit von Notar:innen unterstützt Sie in vielen verschiedenen Lebenslagen
ICH MÖCHTE:
ICH MÖCHTE:
ICH MÖCHTE:
Österreichs Notar:innen verstehen sich als moderne Dienstleister mit langer Tradition und stellen in ihrer Arbeit den Menschen und seine individuellen Bedürfnisse in den Mittelpunkt. Dabei ist es für sie essentiell, die eigenen Leistungen innovativ und kundenorientiert weiterzuentwickeln. Sie bieten Ihnen Rechtsberatung und Unterstützung insbesondere in vier großen Bereichen an:
Österreichs Notar:innen verstehen sich als moderne Dienstleister mit langer Tradition und stellen in ihrer Arbeit den Menschen und seine individuellen Bedürfnisse in den Mittelpunkt. Dabei ist es für sie essentiell, die eigenen Leistungen innovativ und kundenorientiert weiterzuentwickeln. Sie bieten Ihnen Rechtsberatung und Unterstützung insbesondere in vier großen Bereichen an:
Notar:innen unterstützen, wenn es um die persönliche Vorsorge und familiäre Angelegenheiten geht. Beispielsweise durch die Errichtung eines Testaments oder einer Vorsorgevollmacht. Auch Mediationen und Schlichtungen bei etwaigen Streitigkeiten (Unterhaltsfragen, Erbteilungen, Miteigentumskonflikte etc.) sowie die Errichtung einer Patientenverfügung oder Regelungen im Erwachsenenschutz zählen zu den Tätigkeiten der Notar:innen.
Beim Immobilienkauf und -verkauf gibt es vieles zu beachten. Notar:innen können hier bei wichtigen Schritten unterstützend zur Seite stehen, beginnend mit wichtigen Prüfungen im Vorfeld des (Ver)Kaufes. Sie prüfen beispielsweise ob die Verkäufer:innen auch die Eigentümer:innen sind, ob das Grundstück lastenfrei oder das Objekt mit Auflagen verbunden ist. Daraufhin können sie einen passenden Kaufvertrag errichten. Die Zahlung des Kaufpreises wird über eine Treuhandschaft abgewickelt. Dabei wird der Kaufpreis, die Grunderwerbsteuer und die Eintragungsgebühr zunächst auf einem Treuhandkonto verwahrt und der:die Notar:in überprüft, ob beide Vertragsseiten ihre Pflichten erfüllt haben.
Von der Gründung über rechtliche Angelegenheiten bis hin zur Vorsorge – Österreichs Notar:innen sind in Sachen Unternehmen wichtige Wegbegleiter:innen. Egal, ob Sie gerade erst nach dem Namen oder der Gesellschaftsform für ihren Betrieb suchen sich der Firmensitz verlegt oder das Unternehmen inner- oder außerhalb der Familie übergeben werden soll: Ihre Notar:innen sind kompetente Ansprechpersonen für rechtliche Fragen zum Thema Unternehmen.
Familienplanung und familiäre Verhältnisse bringen oft viele Fragen und Herausforderungen mit sich. Die Notar:innen unterstützen Sie an vielerlei Fronten, wie beispielsweise der Regelung der Kinderobsorge, das Errichten eines Ehe- oder Partnerschaftsvertrags sowie der Adoption und Regelung der eigenen Patchworkfamilie.
Notar:innen unterstützen, wenn es um die persönliche Vorsorge und familiäre Angelegenheiten geht. Beispielsweise durch die Errichtung eines Testaments oder einer Vorsorgevollmacht.
Auch Mediationen und Schlichtungen bei etwaigen Streitigkeiten (Unterhaltsfragen, Erbteilungen, Miteigentumskonflikte etc.) sowie die Errichtung einer Patientenverfügung oder Regelungen im Erwachsenenschutz zählen zu den Tätigkeiten der Notar:innen.
Beim Immobilienkauf und -verkauf gibt es vieles zu beachten. Notar:innen können hier bei wichtigen Schritten unterstützend zur Seite stehen, beginnend mit wichtigen Prüfungen im Vorfeld des (Ver)Kaufes.
Sie prüfen beispielsweise ob die Verkäufer:innen auch die Eigentümer:innen sind, ob das Grundstück lastenfrei oder das Objekt mit Auflagen verbunden ist. Daraufhin können sie einen passenden Kaufvertrag errichten. Die Zahlung des Kaufpreises wird über eine Treuhandschaft abgewickelt. Dabei wird der Kaufpreis, die Grunderwerbsteuer und die Eintragungsgebühr zunächst auf einem Treuhandkonto verwahrt und der:die Notar:in überprüft, ob beide Vertragsseiten ihre Pflichten erfüllt haben.
Von der Gründung über rechtliche Angelegenheiten bis hin zur Vorsorge – Österreichs Notar:innen sind in Sachen Unternehmen wichtige Wegbegleiter:innen.
Egal, ob Sie gerade erst nach dem Namen oder der Gesellschaftsform für ihren Betrieb suchen sich der Firmensitz verlegt oder das Unternehmen inner- oder außerhalb der Familie übergeben werden soll: Ihre Notar:innen sind kompetente Ansprechpersonen für rechtliche Fragen zum Thema Unternehmen.
Familienplanung und familiäre Verhältnisse bringen oft viele Fragen und Herausforderungen mit sich.
Die Notar:innen unterstützen Sie an vielerlei Fronten, wie beispielsweise der Regelung der Kinderobsorge, das Errichten eines Ehe- oder Partnerschaftsvertrags sowie der Adoption und Regelung der eigenen Patchworkfamilie.
Mehr zu den konkreten Hauptaufgaben eines:einer Notar:in lesen Sie hier!
Mehr zu den konkreten Hauptaufgaben eines:einer Notar:in lesen Sie hier!
Nicht ganz sicher, wann oder bei welchen Angelegenheiten Sie bei dem:der Notar:in vorbeischauen sollten? Kein Problem – mit diesem Selbsttest können Sie mit nur wenigen Klicks herausfinden, wobei wir Sie am Besten unterstützen können.
Nicht ganz sicher, wann oder bei welchen Angelegenheiten Sie bei dem:der Notar:in vorbeischauen sollte? Kein Problem – mit diesem Selbsttest können Sie mit nur wenigen Klicks herausfinden, wobei wir Sie am Besten unterstützen können.
Betrifft Sie eines dieser Themen und Sie suchen die richtige Rechtsberatung dazu? Eine Erstberatung
ist in allen Notariaten österreichweit kostenlos! Hier finden Sie Notar:innen in Ihrer Nähe.
Betrifft Sie eines dieser Themen und Sie suchen die richtige Rechtsberatung dazu? Eine Erstberatung ist in allen Notariaten österreichweit kostenlos! Hier finden Sie Notar:innen in Ihrer Nähe.
WAS MACHT DAS
NOTARIAT AUS?
Notar:innen sind gegenüber allen Parteien einer notariellen Handlung zur Unparteilichkeit verpflichtet. Da der Notarberuf außerdem ein öffentliches Amt ist, sind Notar:innen auch für die Errichtung öffentlicher Urkunden (Beglaubigungen, Notariatsakte, notarielle Protokolle etc.) zuständig. Diese haben vor Gericht und vor Behörden eine besondere Beweiskraft.
Mehr zum Thema unabhängige und unparteiische Rechtsberatung erzählt Notarin Michaela Sattler:
WAS MACHT DAS NOTARIAT AUS?
Notar:innen sind gegenüber allen Parteien einer notariellen Handlung zur Unparteilichkeit verpflichtet. Da der Notarberuf außerdem ein öffentliches Amt ist, sind Notar:innen auch für die Errichtung öffentlicher Urkunden (Beglaubigungen, Notariatsakte, notarielle Protokolle etc.) zuständig. Diese haben vor Gericht und vor Behörden eine besondere Beweiskraft.
Mehr zum Thema unabhängige und unparteiische Rechtsberatung erzählt Notarin Michaela Sattler:
WAS IST DAS NOTARIELLE LEITBILD?
Die österreichischen Notarinnen und Notare sind Träger eines öffentlichen Amtes und gesetzlich verpflichtet, unparteiisch und objektiv zu sein. Dadurch genießen sie öffentlichen Glauben und richten sich in ihrer Arbeit auch an einem festgelegten Ethos und Leitbild aus. So wird sichergestellt, dass in Rechtsangelegenheiten alle Seiten mit der gleichen Fairness und Objektivität vertreten werden und die bestmögliche Lösung gefunden werden kann. Folgende Grundpfeiler sind dabei wichtig:
WAS IST DAS NOTARIELLE LEITBILD?
Die österreichischen Notarinnen und Notare sind Träger eines öffentlichen Amtes und gesetzlich verpflichtet, unparteiisch und objektiv zu sein. Dadurch genießen sie öffentlichen Glauben und richten sich in ihrer Arbeit auch an einem festgelegten Ethos und Leitbild aus. So wird sichergestellt, dass in Rechtsangelegenheiten alle Seiten mit der gleichen Fairness und Objektivität vertreten werden und die bestmögliche Lösung gefunden werden kann. Folgende Grundpfeiler sind dabei wichtig:
GUT BERATEN IN GANZ ÖSTERREICH, BEI
Jede Erstberatung ist kostenlos! Mit nur wenigen Klicks geht es hier zu Kanzleien in Ihrer Nähe. Und sollte es gerade nicht persönlich gehen, bietet Ihr Notariat auch digitale Online-Rechtsberatung an. Mehr Informationen dazu gibt es hier.
Jede Erstberatung ist kostenlos! Mit nur wenigen Klicks geht es hier zu Kanzleien in Ihrer Nähe. Und sollte es gerade nicht persönlich gehen, bietet Ihr Notariat auch digitale Online-Rechtsberatung an!